Hier 
										handelt es sich um die Verbindung von 
										der Freckenhorster Straße zur 
										Königsstraße, Bülstraße, dem Steinweg 
										und der Brünebrede. Sie alle beginnen am 
										Endpunkt (von der Freckenhorster Straße 
										aus gesehen) der Straße "In den Lampen". 
										An dieser Strasse  standen früher 
										wohl vorwiegend
										
										
										Gademe, also einfache 
										Wohnhäuser armer Leute. Martha Götting 
										berichtet, dass die Straße  im 
										Jahre 1811 noch "In den 12 Lampen"  
										geheißen habe. 12 Lampen nämlich  
										allabendlich die hier errichteten Gademe 
										erleuchteten. 
										 
						
										Bilder  der Straße  "In den 
						Lampen":
										

						
										Literatur: Martha Götting : 
						"Warendorf, Straßen und Gassen einer alten Stadt" Verlag 
						Schnell, Warendorf 1956
		Stadtmodell 1908
		
		Die Herkunft von Straßennamen
		
		
		Bülstraße
		
		Brünebrede
		Elsbergplatz
		
		Fleischhauerstraße
		
		
		Gerichtsfuhlke
		
		Heumarkt
		
		Hohe Straße
		
		In den Lampen
		
		Königsstraße
		
		Krickmarkt
		
		Krückemühle
		
		Kletterpohl
		
		Kurze Kesselstraße
		
		Lange Kesselstraße
		
		Laurentiusstraße
		
		Lilienstraße
		
		Lohwall
		
		Lüningerstraße
		
		Mühlenhof
		Markt
		
		Neuenhof
		
		Quabbe
		
		Rüenschlüppe
		
		Schweinemarkt
		
		Totenstraße
		
		
		Zuckertimpen
		
		
		
		...außerdem im 
		
		
		Warendorfer Lexikon
		
		das Portrait
		
		
		Traditionen und Feste
		Wissenswert
		
		
		Institutionen