| 
						 St. 
						Laurentius - die älteste Kirche der StadtDie 
						heutige Kirche geht im Kern auf einen Neubau im Jahre 
						1404 zurück. Die heutige Gestalt insbesondere der 
						eindrucksvollen Turmgruppe geht auf Umbauarbeiten im 
						Jahre 1913/14 zurück. Wahrscheinlich steht die heutige 
						gotische Kirche teilweise auf den Fundamenten der 1404 
						errichteten romanischen Kirche und des um 1150 
						errichteten Turms. 
						Mehr über die alte Kirche...... | 
			
				| 
						 St. 
						Marien - seit über 800 Jahren die "Neue Kirche"Der erste Kirchenbau wurde bereits Ende des 12. 
						Jahrhunderts im romanischen Stil errichtet und im 15. 
						Jahrhundert gotisch umgestaltet. Nach dem großen 
						Stadtbrand von 1741 wurde die Kirche neu errichtet. 
						Dieser Bau wurde dann im Jahre 1911/12 durch die heutige 
						Kirche ersetzt, der dann im Jahre 1958/59 nochmals 
						erweitert wurde. 
						Weitere Details....Die Geschichte 
						der Madonna auf dem Marienkirchplatz
 Spuren der die Hagelfeier - Prozession aus dem Jahre 
						1709
 | 
			
				| 
									  
							 
									
									 St. 
									Josef - die jüngste Pfarrgemeinde im Norden 
									WarendorfsDie Kirche 
				wurde im neoromanischen Baustil erbaut, eindrucksvoll 
				charakterisiert ist ihr Erscheinungsbild durch das 
				Quadermauerwerk aus Sandstein mit dem roten Ziegeldach. Der 
				Kirchenraum ist eher zurückhaltend gestaltet mit einer 
				eindrucksvollen Fensterrosette über der Orgelbühne.
						Blick in die St. 
				Josefs-Kirche... | 
			
				| 
						
						 Das 
						Franziskanerkloster - eindrucksvoll ausgestattetes 
						GotteshausDeren Grundstein wurde im Jahre 1652 gelegt. Die 
						eindrucksvolle Innenausstattung der heutigen Kirche 
						stammt im wesentlichen aus dem späten 18. Jahrhundert. 
						Mitte der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts begann man mit 
						einer grundlegenden Restaurierung des Innenraums, die 
						1966 abgeschlossen wurde. 
						Bilder aus der Kirche 
						des Franziskanerklosters | 
			
				| 
						
						 Die 
						Christuskirche der evangelischen Kirchengemeinde	Die evangelische Christuskirche wurde in den Jahren 
					1897-1899 erbaut. Das Grundstück lag damals in extremer 
					Randlage zum Zentrum der Stadt. Noch heute ist diese 
					bauliche Situation durch in der parkähnlichen Einbindung des 
					Gesamtareals erkennbar. 
					Mehr über den neugotischen Kirchenbau.... | 
			
				|  
						
				 Die 
						Affhüppenkapelle - ein Kleinod neogotischer BaukunstMerkwürdig isoliert liegt diese Kirche von der 
						städtischen Bebauung, aber unübersehbar im Osten 
						Warendorfs gelegen. Die Ursprünge dieser so genannten 
						Afhüppenkapelle, einem eindrucksvollen neugotischen 
						Backsteinbau, geweiht dem heiligen Johannes dem Täufer, 
						gehen bis in das 14. Jahrhundert zurück. 
						Mehr über die Afhüppenkapelle und ihre Geschichte
 |