Wie viele Gemeinden führte auch die Warendorfer Pfarrgeneinde St. Marien seit 1709 jährlich am Sonntag nach Fronleichnam eine Hagelfeier-Prozession durch. Sie wurde abgehalten, um Schutz vor Hagelschlag zu erbitten, der unter Umständen die gesamte Ernte vernichten konnte. Ein Hungersnot konnte in den betroffenen Region leicht die Folge sein, da die Transportmöglichkeiten in dieser Zeit sehr eingeschränkt waren.
Die Warendorfer Hagelfeier Prozession von St. Marien folgte dem alten Münsterweg bis in Höhe des Hofes Austermann, dort überquerte sie die heutige B64 und folgte dann dem sogenannten Katzweg (heute in etwa dem Verlauf der K3 entsprechend), um über das Standbild "Brot der Engel" und die alte Münsterkapelle wieder zur Marienkirche zurückzukehren.
Ihre
erste Station hatte die Hagelfeier
Prozession in der alten
Münsterkapelle. Diese wurde ebenfalls
zu Beginn des 18. Jahrhunderts etwa in Höhe
des Schützenparks zwischen Münsterstraße und
August Wessing Damm (B64) erbaut.
Darin befand sich eine wie ein
Epitaph (aus dem Griechischen: Grabplatte)
gestaltete Bildplatte. Sie enthält mit ihrer
Inschrift ein deutschsprachiges
Chronogramm:"eIn
ChrIstenVoLCk
setzte seIneM
Gott
DIesen SteIn".
Die Schreibweise des Wortes "Volck" war im
18. Jahrhundert üblich, dienete also nicht
wie in manchen Quellen angegeben nur der
"Bereitstellung" eines zusätzlichen "C" zu
Vervollständigung des Chronogramms. Dieses
ergibt die Zahl 1760, es passt also in etwa
in die Zeit der Hagelfeier-Prozessionen und
der Errichtung der alten Münsterkapelle. Auf
dem Epitaph abgebildet sind zwei Engel, die
auf eine Monstranz hinweisen. Mit dem Abriss
der alten Münsterkapelle im Jahre 1870 wurde
die Steinplatte in der Marienkirche im
linken vorderen Teil des Chorraums der
Marienkirche hinter dem Priestersitz
angebracht.
Ihre zweite Station hatte die Prozession an der Pieta "Marie vom Hellegraben", einem Bild der Gottesmutter aus dem 14. Jahrhundert. Das Bild war zu Beginn des 19. Jahrhunderts in einem steinernen Häuschen am Hellgeraben aufgestellt. Es befindet sich heute sorgfältig restauriert in einer Nische unter der Orgel der Marienkirche.
Von dort ging es zur nächsten Station am Wegkreuz des Hofes Austermann und dann zum Stationsbild "Brot der Engel". Hier sieht man eine Abbildung wie auf dem Epitaph: Monstranz mit dem Allerheiligsten und zwei Engel, die darauf hinweisen. Auch dieses Standbild wurde um 1760 geschaffen. Das Bild der Monstranz ähnelt in beiden Abbildungen der alten Monstranz von St. Marien.
Danach ging es wieder zurück zur alten Münsterkapelle, wo die Predigt gehalten wurde, um schließlich in der Marienkirche die Prozession zu beenden.
Zu Beginn des 18.
Jahrhunderts war es nicht üblich, das
Allerheiligste bei jeder Prozession in einer
Monstranz mit zu führen. Das änderte sich
mit der Anordnung des Bischofs von Münster,
der ausdrücklich die Erlaubnis dazu erteilt
hatte. Das könnte auch der Grund dafür
sein, dass sowohl der Epitaph wie das
Stationsbild "Brod der Engel" Bilder der
alten Marien-Monstranz zeigten.
Etwa
seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde
die Münsterkapelle nicht mehr benutzt und
1870 abgerissen. Das Stationsbild "Brod der
Engel" wurde restauriert und ein Stück
von seinem Ursprungsort versetzt. Es
befindet sich heute an einem Weg im Wald des
Gutes Bockholt, wo es Spaziergänger zum
Verweilen einlädt.
Man findet es, wenn man von der K3 in
Höhe der Heinrich von Tellen Schule in
Wirtschaftsweg zum Gut Bockholt abbiegt.
Etwa 100m weiter geht ein nicht
asphaltierter, sehr versteckt liegender Pfad
nach links ab. Am Ende dieses Pfades, der
durch dichten Wald führt, befindet sich in
einer Lichtung das Wegebild.
Detailbilder des Standbilds "Brot
der Engel"
Klicke auf die Bilder,
um sie groß zu sehen
Bilder: Das Bild der Monstranz wurde dem Heimatverein
freundlicherweise vom Fotostudio Kaup, Warendorf
zur Verfügung gestellt. (c) 2007
Übrige Bilder: M. Rinschen (C) 2007
Quellen: Josef Tombrink: "Das Brod der Engel",
Warendorfer Schriften 30 - 32, 2002, Darpe Industriedruck, S. 201f
H. Klessing, "Die alte Münsterkapelle"
Dr. Ekkehard Gühne, persönliche Mitteilung
Weitere Informationen auf dieser Website
Mehr über die Marienkirche in
Warendorf
Bewegtes Bild mit bewegter
Vergangenheit: die Madonna auf dem Marienkirchplatz
Die Hagelfeier-Prozession 1709
Die Madonna auf dem Marienkirchplatz
100 Jahre St. Marien
Ausstellung:
100 Jahre St. Marien
Franziskanerkloster-Geschichte
Die Kanzel
Restaurierung der Krippe
Die barocke Krippe
Die Grablege
Besichtigung der Grablege am 19.5.10
2008 und 2010: Bilder des Franziskanerklosters
Besuch der Afhüppenkapelle am 2. 4. 11
Zukunft der Kapelle