Schon 
												beim Aussprechen dieses 
												Straßennamens hat man förmlich 
												einen schlechten Geruch in der 
												Nase. Und in der Tat findet man 
												im deutschen Rechtswörterbuch 
												(herausgegeben von der 
												Universität Heidelberg - 
												http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/e/fa/faul.htm) 
												den Hinweis, dass das Wort 
												"faul" von "ful" stammt, wie es 
												beispielsweise bei Martin Luther 
												noch gebräuchlich ist. Es 
												beschreibt schlechte, unnütze 
												und faulige Dinge. Ein Fuhlke 
												ist ein offener Abwassergraben. 
										
										
Daher 
												hat Martha Götting recht, wenn 
												sie die "Fuhlke" als eine 
												"faulige Gasse" bezeichnet. Bei 
												ihr wird übrigens die "Fulke" 
												auch noch ohne "h" geschrieben. 
												Also  lagerten hier wohl 
												früher reichlich viele 
												Misthaufen, die der Straße zu 
												ihrem anrüchigen Namen 
												verhalfen.  Gerichtsfuhlke 
												heißt diese Straße, weil sich 
												früher hier das Amtsgericht auf 
												dem Parkplatz in der Nähe des 
												Klosters befand. Natürlich hat 
												die Gerichtsfuhlke heute nichts 
												anrüchiges mehr an sich, sondern 
												ist eine schöne, ruhige Straße 
												der Innenstadt, die zum Bummeln 
												einlädt.
										Bilder: Matthias Rinschen 
										(C) 2006
										Literatur: Martha Götting : "Warendorf, 
										Straßen und Gassen einer alten Stadt" 
										Verlag Schnell, Warendorf 1956
		Stadtmodell 1908
		
		Die Herkunft von Straßennamen
		
		
		Bülstraße
		
		Brünebrede
		Elsbergplatz
		
		Fleischhauerstraße
		
		
		Gerichtsfuhlke
		
		Heumarkt
		
		Hohe Straße
		
		In den Lampen
		
		Königsstraße
		
		Krickmarkt
		
		Krückemühle
		
		Kletterpohl
		
		Kurze Kesselstraße
		
		Lange Kesselstraße
		
		Laurentiusstraße
		
		Lilienstraße
		
		Lohwall
		
		Lüningerstraße
		
		Mühlenhof
		Markt
		
		Neuenhof
		
		Quabbe
		
		Rüenschlüppe
		
		Schweinemarkt
		
		Totenstraße
		
		
		Zuckertimpen
		
		
		
		...außerdem im 
		
		
		Warendorfer Lexikon
		
		das Portrait
		
		
		Traditionen und Feste
		Wissenswert
		
		
		Institutionen