Die Warendorfer Marienkirche wurde vor 100 Jahren, genau am 
		15.8.1912, geweiht. Sie sollte für eine damals wachsende Gemeinde die zu 
		klein gewordene Marienkirche aus dem 13. Jahrhundert ersetzen. 
Nach einem Gottesdienst Pfarrer Peter Lenfers eröffnete die 
		fusionierte Pfarrgemeinde St. Laurentius das Jubiläumsjahr  mit 
		einer Ausstellung „Marienkirche in der Zeit“ zur Geschichte  der 
		Kirche in den letzten 100 Jahren. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Walter 
		Tacke begrüßte die Erschienenen. Bürgermeister Jochen Walter und Landrat  
		Dr. Olaf Gericke  sprachen Grußworte. 
Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung vom 
		Kammermusikkreis des Mariengymnasiums unter der Leitung von Dr. Ekkehard 
		Gühne.  Norbert Funken vom Heimatverein gab einen geschichtlichen Abriss 
		unter dem Leitgedanken „Abbruch, Umbruch, Aufbruch“. Die von Hans-Jürgen 
		Wiese und Norbert Funken vorbereitete Ausstellung zeigt u.a. Bilder und 
		Pläne von der Grundsteinlegung 1911, von dem ab 1912 beginnenden Verfall 
		der alten Marienkirche und ihrem Abriss 1927, von der Erweiterung von 
		1958 mit einer radikalen Umgestaltung des Kirchenraumes und von dem 
		Gewölbeeinsturz von 1964. Norbert Funken konnte die Ehrenringträgerin 
		der Stadt Warendorf, Eugenie Haunhorst, begrüßen, die 1912 in der 
		Marienkirche getauft worden war. Es schloss sich ein Rundgang durch die 
		Ausstellung an.
		
Die Hagelfeier-Prozession 1709
	
	Die Madonna auf dem Marienkirchplatz
	
	100 Jahre St. Marien
	
	Ausstellung: 
	100 Jahre St. Marien
  
	
Franziskanerkloster-Geschichte
	
	
	Die Kanzel
	
	Restaurierung der Krippe
	
	Die barocke Krippe
	
	Die Grablege
	
	Besichtigung der Grablege am 19.5.10
	
	
	2008 und 2010: Bilder des Franziskanerklosters
	
	 
	
	
	Besuch der Afhüppenkapelle am 2. 4. 11
	
	Zukunft der Kapelle
Erste gemeinsame Fronleichnamsprozession 2010